Auf zur Attahöhle

 Route: Richtung Odenthal – Neschen – Kürten – Lindlar – Unnenberg – Attendorn.

 

10:00h Start  Mc Donald's Parkplatz (35 km)
51465 Bergisch Gladbach

Richard-Zanders-Str.5

 

11:00h Pause Lindlar, Parkplatz vor dem Engelscafé (25 km)          
51789 Lindlar

Kirchplatz 14

 

12:00h Pause Unnenberg (35 km)

Nähe 51647 Gummersbach

zur Linge 9

 

Gelegenheit zum Essen für die, die in der Attahöhle die Führung machen. 

 

Ca. 13:30h  Atta Höhle Restaurant oder Führung (40 min)

57439 Attendorn

Finnentropper Str.39

 

15:00h Rückfahrt

-------------------------------------------------------

Rückweg  75km über Marienheide,

Lingese-Talsperre, Wipperfürth

 

15:00h Rückfahrt (Rote Route) (45 km)

16.30h Pause Wipperfürth  (30 km)

Eiscafe Sommariva

51688 Wipperfürth

Untere Str .3 

Parkplatz kurz hinter der Eisdiele:

Dr.Leo Zorn Platz

  

Ca. 17.30h Ankunft Bergisch Gladbach 

Kaum ist die Jahrestour vorbei, da geht's für die Unermüdlichen am 17.08.2025 schon wieder los - zur Attahöhle ist angesagt.

Dies wird eine Tour mit vielen Gästen, die sich teils schon lange vorher gemeldet hatten, teils erst kurzfristig einmal reinschnuppern möchten.

 

Peter hat sich, wie immer, gut vorbereitet und kommt entsprechend ausgerüstet zum Startplatz beim "Mäckes". Die Insider wissen, was das heißt: er kommt mit der berühmten Tapete...

Die wird auch schnell ausgerollt und mit Angis Hilfe spricht Peter seine Predigt... bzw. erklärt den Gästen wie auch den Clubmitgliedern (kann nicht schaden...), was es heißt in einer Kolonne zu fahren.

Dann aufsitzen, los geht's, zuerst bei angenehmem Rollerwetter nach Lindlar. Da wird beim Engels-Café eine erste kleine Pause eingelegt. Gastfahrerin Claudia hatte sich gemeldet und will dort zur Gruppe hinzukommen. Das klappt, wie man sieht. Endlich einmal wieder eine (himmel)blaue Vespa in der Truppe.

 

 

Die Pause ist auch schnell wieder zu Ende, es geht weiter zum Unnenbergturm. Das ist schon eine Herausforderung, aber einige nehmen's sportlich und werden dafür mit grandioser Aussicht belohnt. Da strahlen zumindest diese drei Turmbesteiger um die Wette.

Auch die Sicht nach unten hat was!

Während die Höhenforscher noch oben auf dem Unnenbergturm herumturnen und Fotos von der schönen Aussicht machen, wartet der Rest in geselliger Runde auf den "Abstieg" - und diesmal ist nicht der FC gemeint.

Und was ist das? Ein seltener, aber sehr wohl bekannter Gast ist dabei, man glaubt es kaum: Heiner! Wie schön!

Nachdem alle wieder "Bodenhaftung" haben, kann's weitergehen, denn das nächste Ziel wartet schon - Attendorn mit der Attahöhle. Kaum angekommen, wird vorbildlich geparkt, alle Pferdchen brav in einer Reihe. Das kann sich sehen lassen!

An der Höhle angekommen muß man sich entscheiden - Rein in den Untergrund oder rein ins Restaurant. Wer die Höhle noch nicht kennt, dem ist unbedingt der "Untergrund" zu empfehlen - das Restaurant kann man später immer noch nachholen.

Die Fotos aus der Tiefe sprechen jedenfalls für sich - erstaunlich, was ein bißchen Wasser und Mineralien so anstellen können.

Bildschöne Stalagmiten und Stalagtiten (Frage für die nächste Schnitzeljagd - was ist was ??) sind zu bewundern und man lernt, dass Wasser sogar "Vorhänge" machen kann - glatt oder mit Faltenwurf.

Nach der Führung kommen die Höhlenforscher (nicht Höhenforscher, die hatten wir eben schon) wieder ans Tageslicht. Hat sich doch gelohnt, oder ? Da bleibt nach diesem Highlight nicht mehr viel Programm, so dass die Rückfahrt angetreten werden kann.

Auf geht's - wir müsen weiter
Auf geht's - wir müsen weiter

Die hat Peter sinnvollerweise über Wipperfürth geführt, weil.... ....da gibt's auch eine feine Eisdiele mit Parkplatz um die Ecke.

Eis muß sein, besonders als Abschluß einer gelungenen Tour.  Hach, lecker, so ein Eis...

Ja, da wurden wieder viele Kalorien vereinnahmt. Aber die sind ja vorher alle irgendwo drauf gegangen, beim Turmerklettern oder bei der Höhlenforschung oder überhaupt... Das ist wie beim Tanken, was weg ist, muss wieder rein.

Steffi faßt zum Schluß die Tour wieder mit ihrer tollen Statistik zusammen, freundlicherweise ohne die Eiskalorien.

Möglicherweise sind in der Statistik die Höhen- und Tiefenmeter (Turm vs. Höhle) nicht erfaßt, das ist ein echtes Manko.

Wir können aber auch ohne diese Meterchen leben - denn allen hat's Spaß gemacht, wie man sieht:

Na dann, bis zum nächsten Mal!